Campingplatz Hessen: Die schönsten Orte zwischen Frankfurt, Wiesbaden und Natur pur

Campingplatz Hessen: Die schönsten Orte zwischen Frankfurt, Wiesbaden und Natur pur

Camping in Hessen liegt im Trend – und das aus gutem Grund. Das mitteldeutsche Bundesland punktet mit landschaftlicher Vielfalt, guter Erreichbarkeit und einer beeindruckenden Dichte an hochwertigen Campingplätzen. Ob du deinen Urlaub mit Zelt, Wohnmobil oder Dachzelt planst: Hessen bietet zahlreiche Optionen für Naturliebhaber, Familien und Aktivurlauber. Dieser Blogbeitrag liefert dir einen fundierten Überblick über die besten Campingplätze in Hessen sowie praktische Tipps für den Urlaub – von der Wetterlage bis zur optimalen Reiseplanung.


1. Warum ein Campingurlaub in Hessen?

Hessen ist für Campingurlauber ein echtes Paradies. Die zentrale Lage in Deutschland sorgt für kurze Anfahrtswege, während die abwechslungsreiche Natur – von Flusstälern bis Mittelgebirge – das Gefühl echter Auszeit garantiert.

Vorteile auf einen Blick:

  • Natur pur: Wälder, Berge und Flüsse wie Weser, Fulda, Werra und Main
  • Große Städte in der Nähe: Perfekte Kombination aus Natur und Urbanität – z. B. Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Kassel
  • Ganzjährige Reisedestination: Dank gemäßigtem Klima ideale Bedingungen von Frühling bis Herbst

2. Natur in Hessen: Landschaft, Wälder und Wasserwege

Die landschaftliche Vielfalt Hessens ist ein Hauptgrund für seine Beliebtheit bei Campern. Die Region bietet:

  • Dichte Mischwälder (u. a. im Kellerwald, Taunus, Odenwald und der Rhön)
  • Mittelgebirge mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen
  • Zahlreiche Flüsse und Seen für Wassersport und Erholung

Besonders reizvoll ist die Kombination aus Naturschutzgebieten und kulturellen Highlights – etwa im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe oder entlang der Deutschen Märchenstraße.


3. Wetter in Hessen: Camping bei Wind und Wetter

Das Wetter in Hessen ist gemäßigt und erlaubt eine lange Campingsaison:

Jahreszeit Durchschnittstemperatur Wetter-Tipps
Frühling (März–Mai) 10–18 °C Ideal für Wander- & Radtouren
Sommer (Juni–August) 20–30 °C Beste Zeit für Seen & Flüsse
Herbst (Sept–Nov) 10–20 °C Farbintensives Naturerlebnis
Winter (Dez–Feb) -2–6 °C Wintercamping möglich (ausgerüstet!)

Tipp: Achte auf Zeltdichte, Isolierung im Wohnmobil und geeignete Kleidung für wechselhaftes Wetter.


4. Campingplatz Tipps für die Auswahl

Bevor du deinen Platz buchst, berücksichtige folgende Punkte:

🔎 Checkliste für die Platzwahl:

  • Größe & Kapazität (z. B. Familienplatz vs. kleiner Naturplatz)
  • Ambiente: Für Familien, Paare oder Alleinreisende
  • Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Schwimmen, Kanufahren
  • Ausstattung: Sanitäreinrichtungen, Stromanschluss, WLAN, Freizeitangebote
  • Lage: Nähe zu Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, Mainz oder Kassel

5. Hessen auf der Karte: Frankfurt, Wiesbaden, Mainz & Co.

Hessen ist nicht nur geografisch das Herz Deutschlands – es ist auch kulturell und landschaftlich vielfältig. Besonders beliebt bei Campern ist das Rhein-Main-Gebiet – mit Frankfurt als urbanem Hotspot, Wiesbaden als traditionsreiche Kurstadt und dem angrenzenden Taunus für erholsame Waldwanderungen.

Tipp: Abstecher nach Mainz

Nur einen Katzensprung von Wiesbaden entfernt liegt Mainz – eine der ältesten Städte Deutschlands. Die charmante Altstadt, der imposante Dom, römische Relikte und das lebendige Rheinufer machen Mainz zu einem idealen Ausflugsziel während deines Campingurlaubs. Zahlreiche Märkte, Weinfeste und kulturelle Highlights sorgen für echtes Rheinromantik-Feeling.


6. Nordhessen entdecken: Kassel und das Herkules-Monument

Auch Nordhessen ist eine Region, die Camper nicht auslassen sollten. Die Stadt Kassel vereint Kunst, Kultur und Natur auf eindrucksvolle Weise. Der größte Anziehungspunkt: der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem berühmten Herkules-Monument, das hoch über der Stadt thront. Die Anlage gehört zum UNESCO-Welterbe und bietet nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch eine weitläufige Parklandschaft, barocke Wasserspiele und spektakuläre Aussichtspunkte.

Ideal für einen Tagesausflug oder als Ziel eines Campingtrips im Norden Hessens!


7. Die besten Campingplätze in Hessen im Überblick

Hier eine Auswahl beliebter Campingplätze in Hessen – ideal für verschiedene Ansprüche:

Name des Campingplatzes Ort Plätze Besonderheiten
Camping- und Ferienpark Teichmann Waldeck 258 Direkt am See, ideal für Familien
City-Camp Frankfurt Frankfurt am Main 102 Stadtnah & modern
Camping am Seeweiher Mengerskirchen 60 Naturbelassen, ruhig
Campingpark am Gederner See Gedern 157 Sportlich & familienfreundlich
Camping Mainz-Wiesbaden Maaraue Wiesbaden 80 Zentrale Lage & Rheinblick, ideal für Mainz-Ausflug
Camping Hinterland Dautphetal 35 Kleiner Naturplatz
Camping Kellerwald Jesberg 40 Direkt am Nationalpark
Campingplatz Kassel Kassel 134 Zentrale Lage für Ausflüge zum Herkules-Denkmal

8. Tipps für den Urlaub: Vorbereitung ist alles

🔧 Vorab planen:

  • Reiseroute & Platzreservierung (besonders im Sommer)
  • Packliste an Wetter und Platztyp anpassen
  • Fahrrad & Outdoor-Ausrüstung nicht vergessen

💡 Vor Ort beachten:

  • Regionale Spezialitäten probieren (z. B. Ahle Wurst, Handkäs mit Musik)
  • Rücksicht auf Natur und Nachbarn – besonders auf kleineren Plätzen
  • Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie Mainz, Kassel, Wiesbaden & Co.

Fazit: Campingplatz Hessen – Naturerlebnis mit Komfort

Ob für einen spontanen Wochenendtrip oder einen ausgedehnten Urlaub – Camping in Hessen ist eine attraktive Wahl für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen. Die Mischung aus Nähe zur Großstadt, abwechslungsreicher Landschaft, angenehmem Wetter und gut ausgestatteten Campingplätzen macht das Bundesland zu einem der vielseitigsten Reiseziele Deutschlands.

Suchst du Natur, Wetter-Glück und praktische Tipps für den Urlaub? Dann ist Hessen dein Camping-Spot Nummer eins!

Weiterlesen

Reif fürs Reisen: Welches Auto eignet sich ideal zum Campen?
Einfach. Modular. Genial. Warum die neue Generation der Campingküchen so gefragt ist

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.